
Ein Stoff nimmt Fahrt auf (mit Tilman Holzer)
Zum Ende der 1930er Jahre galt es als Wundermittel bei jeglicher Indikation: Pervitin. Es kam in der Geburtsmedizin zum Einsatz, wurde zur Leistungssteigerung, aber auch bei Depressionen verschrieben und war in Deutschland nach seiner Patentierung 1937 zunächst in der Apotheke frei verkäuflich.
Heute ist der Hauptwirkstoff der Pervitintabletten den meisten sehr viel besser bekannt als Methamphetamin. Es unterdrückt Müdigkeit, Hunger und Schmerz, steigert die Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein und drückt das Risikoempfinden. Es flutet noch schneller an als Amphetamin und sorgt für ein intensiveres Rauschgefühl.
Die Eigenschaften der Pervitintabletten machten sie insbesondere für die Nationalsozialisten interessant: So fand die Substanz...