Alle Episoden

Auf der Suche nach Ketarsis (mit Andrea Jungaberle)

Auf der Suche nach Ketarsis (mit Andrea Jungaberle)

46m 10s

Ketamin ist aus der Notfallmedizin nicht wegzudenken. Und nein, es handelt sich bei der Substanz nicht eigentlich um ein Pferdebetäubungsmittel. Mit diesem Gerücht und anderen Mythen räumen wir in dieser Folge auf. Zu Gast ist Dr. Andrea Jungaberle, Fachärztin für Notfallmedizin und Anästhesie. Außerdem leitet sie die Ovid Clinics in Berlin: Dort bietet sie eine Ketamin augmentierte Psychotherapie an. Warum Ketamin für die Psychotherapie interessant ist, für welche Indikationen die Substanz genutzt wird und wie die Therapie aussieht, das erklärt uns Andrea Jungaberle.

Hinweis: In dieser Folge geht es um die betreute und für verschiedene psychotherapeutische Indikationen kontrollierte Abgabe von...

Rote Tropfen streut der Mohn (mit Helena Barop)

Rote Tropfen streut der Mohn (mit Helena Barop)

73m 32s

...doch, dass diese Tropfen oft Blut waren und sind, das liegt nicht am Mohn selbst, sondern viel eher am War on drugs. Damit ist die Bekämpfungstaktik gemeint, deren erklärtes Ziel es war, eine drogenfreie Welt herzustellen - ohne Erfolg wie wir heute sehen. Der War on drugs ist ein Produkt der USA, das sie vorrangig im letzten Jahrhundert in viele Teile der Welt exportierten. Helena Barop hat über die us-amerikanische Drogenpolitik zwischen 1950 und 1979 ihre Dissertation “Mohnblumenkriege“ geschrieben und erzählt in dieser Folge, wie das “Drogenproblem“ zunächst konstruiert und dann bekämpft wurde und welche Auswirkungen der War on drugs...

Die Kinder vom Bahnhof überall

Die Kinder vom Bahnhof überall

35m 35s

Am Hintereingang der Substitutionsambulanz in Holzwickede steht ein blickdichter Zaun. Denn das Küchenstudio nebenan, will die Patient:innen nicht sehen müssen. Auch Politiker:innen schlagen seit Eröffnung der Ambulanz Alarm. Bestätigt haben sich all ihre Befürchtungen aber innerhalb des Jahres seit Eröffnung nicht.
In dieser Folge sprechen wir noch einmal über Diamorphin (reines Heroin) und wie Abhängige aufgrund ihrer Erkrankung nicht die Therapie bekommen, die sie sich wünschen. Denn das ist oft Realität: Wer eine Abhängigkeitserkrankung hat, darf oft nicht selbst entscheiden, was das Richtige ist.

Dafür war ich zu Besuch in Holzwickede/ Unna in der Nähe von Dortmund. Die Diamorphinambulanz gehört...

Im Kopf verhaftet (mit Tim Kiesewetter)

Im Kopf verhaftet (mit Tim Kiesewetter)

39m 24s

Auf einmal ist die Welt anders als vorher, die Menschen blicken einen anders an, auf einmal macht sich Angst breit: So kann sich eine psychotische Störung anfühlen. Wir klären in dieser Folge, was es mit dem Begriff der Psychose überhaupt auf sich hat, wie sie sich äußert und bei welchen Substanzen das Risiko einer substanzinduzierten psychotischen Störung höher ist als bei anderen. Dafür ist Tim Kiesewetter zu Gast. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und hat einige Jahre in einer großen psychiatrischen Klinik in Köln gearbeitet.

Das Buch, das ich am Ende empfehle heißt "Die Welt im Rücken" von...

Safer Use und Drogennotfall (mit Drugscouts)

Safer Use und Drogennotfall (mit Drugscouts)

43m 31s

Drogen sind verboten - konsumiert werden sie trotzdem. Und das oft ohne eine richtige Aufklärung darüber, wie welche Substanzen wirken und wie sich Risiken beim Konsum verringern lassen. Denn obwohl es keinen risikofreien Konsum gibt, können Konsumierende und Menschen, die mit Konsumierenden unterwegs sind, sehr wohl einige Dinge beachten. Wie ein Safer Use aussehen kann und was im Notfall zu tun ist, das klären wir in dieser Folge mit Laura und Pia von den Drugscouts aus Leipzig.

Drugscouts ist ein Projekt aus Leipzig, die auf Festivals und in Clubs unterwegs sind, um Konsumierende über Substanzen und ihre Wirkung aufzuklären und...

Opioide für das Volk (mit Fabian Steinmetz)

Opioide für das Volk (mit Fabian Steinmetz)

45m 24s

Trump hat 2017 den medizinischen Notstand in den USA ausgerufen. Der Grund: Die Opioid-Krise, die seit 20 Jahren immer mehr an Auftrieb gewinnt. Täglich sterben etwa 130 Menschen an einer Überdosis von Opioiden. Jetzt sollen Pharmakonzerne dafür verantwortlich gemacht werden und Milliarden zahlen. Seit über zwei Jahren verhandeln die vier großen Pharmakonzerne Johnson&Johnson,McKesson, AmerisourceBergen und Cardinal Health über einen milliardenschweren Vergleich. Damit sollen 4.000 Klagen auf einen Schlag beseitigt werden. In der Podcastfolge klären wir mit Toxikologen Fabian Steinmetz, wie sinnvoll das ist, wie die Krise überhaupt entstanden ist und was der Unterschied zwischen Opiaten und Opioiden ist.

Streichzug gegen König Alkohol (mit Marcus Meinhardt)

Streichzug gegen König Alkohol (mit Marcus Meinhardt)

39m 20s

Alkohol ist ein dreckiges Molekül - denn es dockt an viele Transmittersysteme unseres Gehirns an. Das macht es umso schwerer, Medikamente für Menschen mit Alkoholabhängigkeit zu entwickeln, die abstinent bleiben wollen. Warum das so schwer ist, wie sich das Gehirn mit einer Alkoholabhängigkeitserkrankung verändert und wie Psychedelika wie Psilocybin dabei helfen könnten, abstinent zu bleiben, klären wir in dieser Folge mit dem Psychopharmakologen Marcus Meinhardt.

Marcus Meinhardt ist Psychopharmakologe am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim.
Hier könnt ihr unser Gespräch vergangenen Jahres lesen:
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1141971.alkoholsucht-ein-dreckiges-molekuel.html?sstr=polito

Im folgenden Link findet ihr außerdem alles zu seiner Forschung über die Verwendung von Psilocybin...

Es war einmal ein Arzneimittel (mit Christian Plattner)

Es war einmal ein Arzneimittel (mit Christian Plattner)

52m 7s

Heroin war nicht immer das, was es heute ist. Zu Beginn seiner Entwicklung war es vor allem ein potentes Arzneimittel, das in kleinen Dosierungen sogar Kindern verabreicht worden ist. Auch heute ließe es sich in verschiedenen Bereich sehr gut nutzen, zum Beispiel als Psychopharmakon, sagt Doktor Christian Plattner. Er gibt in seiner Diamorphinambulanz in Düsseldorf reines Heroin an Schwerstabhängige ab. Warum er das macht, wie Heroin wirkt und wieso es verbannt wurde, klären wir in dieser Folge.

Hinweis: Wenn Christian Plattner über Heroin spricht, dann meint er damit die legal hergestellte, kontrollierte und reine Substanz - nicht die, die auf...

Cannabis and Crime (mit Richter Andreas Müller)

Cannabis and Crime (mit Richter Andreas Müller)

40m 43s

Zu Gast ist Jugendrichter Andreas Müller. Er setzt sich seit Jahren für die Legalisierung von Cannabis ein - weshalb die Staatsanwaltschaft Frankfurt Oder ihn für befangen erklären will. In der Folge sprechen wir über die rechtliche Lage in Deutschland für Konsumierende und solche die erwischt werden. Da kann Andreas Müller dann auch schon mal laut werden.

Rausch und seine Arten (mit Henrik Jungaberle)

Rausch und seine Arten (mit Henrik Jungaberle)

42m 37s

Henrik Jungaberle ist zu Gast und wir sprechen über das Thema Rausch. Dabei gucken wir uns verschiedene Facetten an, von Tieren, die sich berauschen, bishin zu menschlichen Traditionen und Potentialen die in Bewusstseinserweiterung stecken können.