provisorisch legal - der Drogen-Podcast

Der Podcast über Drogen und alles, was damit zu tun hat: Substanzforschung, Geschichte, Substitution, Rausch, Abhängigkeit, Legalisierung. Einmal im Monat erzählt ein Gast neuen Input aus der Welt der bewusstseinserweiternden Substanzen.

Ihr könnt provisorisch legal per E-Mail erreichen:
provisorischlegal@gmail.com

provisorisch legal - der Drogen-Podcast

Neueste Episoden

Auf der Suche nach Ketarsis (mit Andrea Jungaberle)

Auf der Suche nach Ketarsis (mit Andrea Jungaberle)

46m 10s

Ketamin ist aus der Notfallmedizin nicht wegzudenken. Und nein, es handelt sich bei der Substanz nicht eigentlich um ein Pferdebetäubungsmittel. Mit diesem Gerücht und anderen Mythen räumen wir in dieser Folge auf. Zu Gast ist Dr. Andrea Jungaberle, Fachärztin für Notfallmedizin und Anästhesie. Außerdem leitet sie die Ovid Clinics in Berlin: Dort bietet sie eine Ketamin augmentierte Psychotherapie an. Warum Ketamin für die Psychotherapie interessant ist, für welche Indikationen die Substanz genutzt wird und wie die Therapie aussieht, das erklärt uns Andrea Jungaberle.

Hinweis: In dieser Folge geht es um die betreute und für verschiedene psychotherapeutische Indikationen kontrollierte Abgabe von...

Rote Tropfen streut der Mohn (mit Helena Barop)

Rote Tropfen streut der Mohn (mit Helena Barop)

73m 32s

...doch, dass diese Tropfen oft Blut waren und sind, das liegt nicht am Mohn selbst, sondern viel eher am War on drugs. Damit ist die Bekämpfungstaktik gemeint, deren erklärtes Ziel es war, eine drogenfreie Welt herzustellen - ohne Erfolg wie wir heute sehen. Der War on drugs ist ein Produkt der USA, das sie vorrangig im letzten Jahrhundert in viele Teile der Welt exportierten. Helena Barop hat über die us-amerikanische Drogenpolitik zwischen 1950 und 1979 ihre Dissertation “Mohnblumenkriege“ geschrieben und erzählt in dieser Folge, wie das “Drogenproblem“ zunächst konstruiert und dann bekämpft wurde und welche Auswirkungen der War on drugs...

Die Kinder vom Bahnhof überall

Die Kinder vom Bahnhof überall

35m 35s

Am Hintereingang der Substitutionsambulanz in Holzwickede steht ein blickdichter Zaun. Denn das Küchenstudio nebenan, will die Patient:innen nicht sehen müssen. Auch Politiker:innen schlagen seit Eröffnung der Ambulanz Alarm. Bestätigt haben sich all ihre Befürchtungen aber innerhalb des Jahres seit Eröffnung nicht.
In dieser Folge sprechen wir noch einmal über Diamorphin (reines Heroin) und wie Abhängige aufgrund ihrer Erkrankung nicht die Therapie bekommen, die sie sich wünschen. Denn das ist oft Realität: Wer eine Abhängigkeitserkrankung hat, darf oft nicht selbst entscheiden, was das Richtige ist.

Dafür war ich zu Besuch in Holzwickede/ Unna in der Nähe von Dortmund. Die Diamorphinambulanz gehört...

Im Kopf verhaftet (mit Tim Kiesewetter)

Im Kopf verhaftet (mit Tim Kiesewetter)

39m 24s

Auf einmal ist die Welt anders als vorher, die Menschen blicken einen anders an, auf einmal macht sich Angst breit: So kann sich eine psychotische Störung anfühlen. Wir klären in dieser Folge, was es mit dem Begriff der Psychose überhaupt auf sich hat, wie sie sich äußert und bei welchen Substanzen das Risiko einer substanzinduzierten psychotischen Störung höher ist als bei anderen. Dafür ist Tim Kiesewetter zu Gast. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und hat einige Jahre in einer großen psychiatrischen Klinik in Köln gearbeitet.

Das Buch, das ich am Ende empfehle heißt "Die Welt im Rücken" von...